Testimonial Image
Testimonial Image
Testimonial Image
Testimonial Image
JETZT BEITRETEN >

VEranstaltungen

An unseren Veranstaltungen können Mitglieder, gerne auch
Interessentinnen nach vorheriger Anmeldung teilnehmen.

AGENDA

Zusammenkünfte und Informationen

Save the Date: UWE Meet & Greet in Metz, Frankreich 30.6.-2.7.2023
30.6.2023
-
2.7.2023
Mehr InfoMehr Info
UWE Konferenz & GV in Izmir, Türkei 5.-7.10.2023
5.10.2023
-
7.10.2023
Mehr InfoMehr Info

Frauenempowerment-Workshops

Wir unterstützen und fördern Frauen auf ihrem Weg zu ihrem weiblichen Empowerment

Aktuell keine Workshops

Aktuelles und projekte

Delegiertentag am 25. 3. 2023
Mehr erfahrenMehr erfahren
16. Februar Equal Pay Day
Mehr erfahrenMehr erfahren
8. März 2023 Weltfrauentag: VAÖ - seit 100 Jahren Einsatz für Frieden, Bildung und Geschlechtergerechtigkeit
Mehr erfahrenMehr erfahren
AFFDU / UWE WOMEN’S BIOGRAPHY AWARD
Mehr erfahrenMehr erfahren
GWI: Newly elected board of officers 2023 - 2025
Mehr erfahrenMehr erfahren
Festaktfotos 100 Jahre VAÖ am 22. Oktober 2022
Mehr erfahrenMehr erfahren
D-A-CH- Fachtagung: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen Berichte und Video
Mehr erfahrenMehr erfahren
4. Maria Schwarz-Schlöglmann Lecture zum Gewaltschutz, 17.11.2022, Johannes Kepler Universität Linz
Mehr erfahrenMehr erfahren
Fotos 100-Jahr-Feier und D-A-CH-NL-Treffen in Wien von 20. bis 23. Oktober 2022
Mehr erfahrenMehr erfahren
Rede von 2. Nationalratspräsidentin Doris Bures anlässlich der 100-Jahr-Feier des VAÖ
Mehr erfahrenMehr erfahren
Rede von MMag.a Dr.in Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen und Integration, zum 100-jährigen Bestehen des VAÖ
Mehr erfahrenMehr erfahren
Presseinfo "100 Jahre Verband der Akademikerinnen Österreichs (VAÖ)"
Mehr erfahrenMehr erfahren
Festschrift und Programmheft zur 100-Jahr-Feier des VAÖ in Wien am 22. Oktober 2022
Mehr erfahrenMehr erfahren
Marie Curie FRIAS Cofund Fellowships 2023/24
Mehr erfahrenMehr erfahren
Besuch bei INFINEON am 28. Juni 2022
Mehr erfahrenMehr erfahren

Newsletter der Präsidentin

Regelmäßige Nachrichten für alle Mitglieder

Mehrmals pro Jahr sendet Präsidentin Maria Tiefenthaller einen Newsletter an  die Landesverbände mit der Bitte, ihn an die eigenen Mitglieder weiterzureichen.

Systemisches Denken

bemüht sich um die Wahrnehmung von:
MITVERANTWORTUNG
VERNETZEN
RESPEKT ALLER SICHTWEISEN
ZIRKULÄREN PROZESSEN
DENKEN IN ZIELEN
RESSOURCENORIENTIERTER HALTUNG
KONFLIKT ALS CHANCE, HERAUSFORDERUNG
DER BETONUNG DES VERBINDENDEN
PROZESSORIENTIERTEN SICHTWEISEN

IM UNTERSCHIED ZU LINEAREM DENKEN


Schuldsuche
Analysieren
Angriff - Verteidigung
Ursache - Wirkung
Problemorientierte Haltung
 
Konflikt als Bedrohung
Das Trennende wird betont
Standpunkte
Als Beispiel bringen wir hier zur Info den Newsletter von September (Auszug):
Als Präsidentin des Dachverbandes sehe ich meine Aufgabe auch darin, alle Landesverbände zu unterstützen, durch ganzheitliches, systemisches Denken in ihrer Arbeit erfolgreich zu sein.
Landkarte: Jeder Mensch hat seine eigene Landkarte; (in den Schuhen des
Anderen gehen, seine Brille aufsetzen fördert das Verständnis für den Anderen).
In vielen Gesprächen mit Frauen unseres Netzwerkes war ich immer wieder überrascht, welche hervorragenden Qualitäten und Fähigkeiten die einzelnen Frauen
besitzen. Ich bin daher überzeugt, dass  der VAÖ mit seinen qualifizierten Frauen Vorbildwirkung haben wird und das Frauenbild verändern kann.
Wie können wir das erreichen?
Indem wir beachten:
››  PERSON und VERHALTEN sind zu trennen:
PERSON (contra Verhalten) = innerer  Zustand. Jede Person ist einzigartig und OKAY, wie sie ist. (Das Verhalten einer  Person ist nicht gleichzusetzen mit der Person.
Das Verhalten einer Person kann manchmal verletzend sein, aber Verhalten kann geändert
werden und ist auch oft kontextbedingt. Personen verhalten sich oft unterschiedlich
im Beruf und im Privatleben.)
››  KONFLIKTE möglichst sofort ansprechen und konstruktive Lösungen erarbeiten;
(nachtragendes Verhalten ist kontraproduktiv).
››  L L L (Lernen, Lachen, Lieben)-Humor ist hilfreich in schwierigen Situationen.
››  W W (weich wie das Wasser, das Weiche besiegt das Harte, steter Tropfen höhlt den Stein)
››  Wir müssen nicht kämpfen, um erfolgreich zu sein. In Reden von Frauen in der Politik kommt sehr oft das Wort kämpfen vor. Zielorientiertheit, Fleiß, Durchsetzungsvermögen und unsere Fähigkeitenzu leben reichen aus; wir müssen nicht kämpfen.Eure Präsidentin Maria Tiefenthaller

Jahresthema 2021

Weibliche Führungskräfte im Fokus (Seilschaften, Solidarität zwischen Frauen, Frauenquote)

Ausbildungsangebote

MAS DemenztrainerInnen-Ausbildung im Herbst 2022 in Wien, Graz und Bad Ischl

Infos unter https://www.alzheimerhilfe.at/demenztrainerinnen-ausbildung/#demenztrainerinnen-ausbildung-content

Infos als pdf-Datei herunterladen

Job und Bewerbung

zur Zeit keine Ausschreibungen

Interessante Beiträge

Statement by Graduate Women International (GWI) on Turkey’s withdrawal from the Istanbul Convention

Zusammenfassung des Vortrags von Frau Dr.in Maarit Kokki (organisiert vom LV Wien)

Ausstellung von Ausstellungen – Was macht Frauen stark?

Statement von Dr.in Kordula Schmidt zum Weltfrauentag 2021