Am 12. Juni fand ein Workshop mit Hermine Steinbach-Buchinger, eine sehr versierte Organisationsberaterin, statt.
Zusammenfassung Workshop:
Im Rahmen unseres jüngsten Workshops haben wir gemeinsam an der Weiterentwicklung unseres Vereins gearbeitet – mit viel Engagement, wertvollen Beiträgen und einem spürbaren Miteinander. Es war ein Tag voller Ideen, Reflexion und konkreter Zielsetzungen, der einmal mehr gezeigt hat, wie kraftvoll und zukunftsorientiert unsere Gemeinschaft ist.
Unsere gemeinsamen Ziele – Ein starkes Fundament
Im Austausch wurde deutlich, dass uns als Akademikerinnen-Verein für Frauen zentrale Werte verbinden. Diese fünf Kernziele einen uns:
1. Stärkung von Frauen – von innen und außen: Wir möchten Frauen auf ihrem Weg stärken – in ihrer persönlichen Entwicklung, in ihrer beruflichen Laufbahn und durch gesellschaftliche Sichtbarkeit.
2. Wissen teilen & Denkräume schaffen: Der Verein soll ein Ort des Lernens, des kritischen Denkens und des offenen Austauschs sein. Wir fördern kluge Diskussionen, kreative Ideen und die Freiheit, Gedanken weiterzudenken.
3. Wachstum mit Sinn: Unser Ziel ist es, neue – insbesondere junge – Mitglieder zu gewinnen. Dabei steht nicht nur die Anzahl im Vordergrund, sondern vor allem die aktive Teilhabe und das lebendige Engagement unserer Mitglieder.
4. Initiativkraft und lebendiges Miteinander: Wir wollen nicht nur reagieren, sondern Impulse setzen. Ein dynamisches Vereinsleben lebt von Menschen, die Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen und neue Wege beschreiten.
5. Solidarität unter Frauen: Ein wertschätzender, unterstützender und solidarischer Umgang bildet das Rückgrat unserer Gemeinschaft. Wir schaffen Räume, in denen jede sich gesehen und gehört fühlen kann.
Konkrete Impulse aus dem Workshop
Der Workshop brachte auch einige konkrete Ideen und Handlungsvorschläge hervor:
• Ein klareres Profil nach innen und außen: Unser Außenauftritt – sowohl visuell als auch inhaltlich – soll geschärft werden. Ein stärkeres, professionelles Marketing kann dazu beitragen, unsere Visionen sichtbar zu machen und neue Interessentinnen anzusprechen.
• Projektarbeit als Motor des Vereinslebens: Die Entwicklung und Umsetzung konkreter Projekte wurde als wirksames Mittel gesehen, um Ziele greifbar zu machen und Mitglieder stärker einzubinden. Ideen sind willkommen – jede Initiative zählt!
• Internationale Begegnungen & inspirierende Frauen: Der Vorschlag, Formate zu schaffen, die internationale Perspektiven ermöglichen und Begegnungen mit interessanten Frauen fördern, stieß auf große Zustimmung. Das stärkt nicht nur unser Netzwerk, sondern auch unsere inhaltliche Tiefe.
• Wertschätzung als Basis: Bei aller Zielstrebigkeit war allen Teilnehmerinnen eines besonders wichtig: Ein freundlicher, respektvoller Umgang miteinander ist die Grundlage für alles Weitere. Nur in einer Kultur des Miteinanders können wir nachhaltig wirken.
Mag. Hermine Steinbach-Buchinger, MAS
Als systemische Organisationsberaterin arbeite ich mit Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, Politik, Wirtschaft und NGOs. Diese Arbeit erfolgt häufig in Teams, ebenso oft auch alleine.
Seit über 30 Jahren arbeite ich mit Gruppen - vor allem in Bezug auf Changeprozesse - und das mit großer Freude. Die Initialzündung waren die New Games, die ein Freund aus den USA nach Österreich brachte. Spiele ohne Sieger und ohne Verlierer.
Dies wurde zur DNA meiner Arbeit- und fast alle der vielen Ausbildungen in meinem Leben haben damit zu tun (systemische Organisationsberatung, psychotherapeutisches Propädeutikum, Spielpädagogikausbildung, Pädagogikstudium, Supervisionsausbildung, Large Group Interventions, Strukturaufstellungen, ...).