
Der VAÖ – Verband der Akademikerinnen Österreichs solidarisiert sich mit einer Social-Media-Kampagne.
Die Initiative „Orange the World“ der UN setzt auch heuer wieder vom 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, und dem 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, ein leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Ein Zeichen, das es leider nach wie vor braucht, denn: Jede dritte Frau erlebt im Laufe ihres Lebens körperliche und/oder sexuelle Gewalt. Mehr als jede vierte wird sexuell belästigt. Mehr als jede fünfte ist von Stalking betroffen. Die Täter: zu 90 Prozent Männer. Der Tatort: die Familie, der Arbeitsplatz, die Straße, das Internet.
„Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden“

Der Slogan der Kampagne 2025 zeigt punktgenau die Richtung auf, in die der Weg führen soll. Er fordert Männer auf, sich aktiv gegen Gewalt einzusetzen, und betont, dass Gewalt inakzeptabel ist und nur alle gemeinsam dazu beitragen können, diese zu stoppen. Dies unterstreicht auch VAÖ-Präsidentin Reinhild Strauss: „Das Motto der diesjährigen UN-Kampagne Orange the World schließt sehr gut an die neue Entwicklung in der Gewaltprävention und im Gewaltschutz an, bei der konkret Männer und ihr Beitrag zur Verbesserung der Situation angesprochen werden. Die Zukunft liegt in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit, sowohl in der Prävention als auch in der konkreten Umsetzung von Maßnahmen – basierend auf dem Grundkonsens, dass Frauenrechte Menschenrechte sind."

Zwei Organisationen, eine klare Botschaft
„Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist keine Randerscheinung – sie ist Realität. Wir schweigen nicht. Wir handeln.“ So lautet das erste von 16 Social-Media-Postings, mit denen der VAÖ gemeinsam mit den Soroptimistinnen auf das Thema aufmerksam macht. Zudem haben die Mitglieder auch heuer wieder die Möglichkeit, ihre Porträts in orangen Rahmen für eine Social-Media-Kampagne zur Verfügung stellen – und der Initiative damit ein Gesicht zu verleihen. Und genau das ist es auch, was diese bewirken möchte: sich einsetzen, dranbleiben, für Veränderung sorgen. Im Aktionszeitraum und an den restlichen 349 Tagen im Jahr.
Text von unserem Vorstandsmitglied Ulrike Lessing-Weihrauch
Veranstaltungen :
26. 11. 2025 (LV OÖ): Lesung aus dem neuen Buch "LEISE. LAUT. STILL. - Gewalt geschieht hinter der nächsten Tür" von Elisabeth Dutzi
3. 12. 2025 (Extern): Bildung – Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben
12. 12. 2025 (Extern OÖ): „Klare Kampfansage gegen Gewalt“ Benefizveranstaltung der SPÖ Frauen und des BSA OÖ moderiert von unserem Mitglied Didem Wenger