Datum: Dienstag, 7. Oktober 2025
Uhrzeit: 16 Uhr
Ort: Arbeiterkammer OÖ, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz
Am 24. Oktober 1975 legten Frauen in Island ihre bezahlte und unbezahlte Arbeit nieder, um auf die systematische Benachteiligung von Frauen hinzuweisen – ein Meilenstein im Kampf um Gleichstellung.
Zum 50. Jubiläum dieses historischen Ereignisses widmet sich die Netzwerktagung der Themen: Lohn- und Gehaltstransparenz,
mentale Belastung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Care-Arbeit.
Die AK OÖ lädt zu Vortrag, Dokumentarfilm und anschließender Podiumsdiskussion ein, bei der auch unsere Mitglieder Didem Wenger und Anna-Maria Dieplinger mitwirken.
Nähere Infos und Anmeldung bis 2. Oktober unter https://veranstaltung.akooe.at/de/arbeiterkammer-oberoesterreich-ein-tag-ohne-frauen
16:00 Get Together
16:30 Beginn & Begrüßung
16:40 Vortrag "Unbezahlt. Unersetzlich. Unsichtbar. Warum Care-Arbeit Frauen bremst und Gleichstellung blockiert."
Sophie Achleitner, BA, MA, Ökonomin des Momentum Instituts
17:20 Pause & Buffet
17:45 Dokumentarfilm "Ein Tag ohne Frauen"
19:00 Podiumsdiskussion "1975 - Ein Tag, der Island veränderte"
Sophie Achleitner, BA, MA (Ökonomin)
Mag.a Didem Wenger LL.M. (Juristin, Linzer Aktionistin)
Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Anna Maria Dieplinger (Gendermedizin-Expertin)
Klaudia Frieben (Vorsitzende Österreichischer Frauenring)
Christine Heitzinger (AK-Vizepräsidentin & ÖGB-Landesfrauenvorsitzende)
19:45 Ausklang & Ende
Moderation: Laura Wiednig (Stabsstellenleiterin Frauen- und Gleichstellungspolitik, AK Oberösterreich)
Die Teilnahme ist kostenlos.
