Das diejährige D A C H – Treffen fand vom 5.10.-7. 10. 2018 bei herrlichem Wetter in Tirol statt. Die 39 Teilnehmerinnen aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und der Niederlande waren begeistert von dem schönen Sporthotel in Igls, den großartigen Sehenswürdigkeiten und dem ausgezeichneten Essen. Die Frauen des CTA, allen voran die Vorsitzende Dipl.-Kfm. Brigitte Hitzinger mit ihrem Team, haben sich große Mühe gegeben, die Gäste gut zu betreuen und ein interessantes Programm zusammen zu stellen.
Archiv der Kategorie: CTA Tirol
“70 Jahre Frieden, 1945 – 2015: Wie hat Tirol die Besatzungszeit erlebt?”
„70 Jahre Frieden –
Wie hat Tirol die Besatzungszeit erlebt?“
- Kurzinfo CTA – 70 Jahre Frieden
- Abschlussbericht der Projektkoordinatorin Dr. Sybille Saßmann-Hörmann
Da wir CTA-Autorinnen und Zeitzeuginnen dieser Friedensbroschüre Bürgerinnen der Stadt Innsbruck sind, war es uns ein Anliegen, diese auch unserer Frau Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer zu überreichen. Am Donnerstag, den 26. November erhielten wir die Einladung, in das Innsbrucker Rathaus zu kommen und wurden sehr herzlich von Frau Mag.a Oppitz-Plörer empfangen. In den schönen Büroräumlichkeiten bekamen wir die Gelegenheit, unsere Veröffentlichung vorzustellen und die Zeitzeugin Frau Dr. Henriette Klier erzählte über einschneidende Erlebnisse aus der Nachkriegszeit.
Ein abschließendes gemeinsames Foto beendete diese freundliche Begegnung.
Wir vom CTA ließen den Vormittag noch bei einem Gläschen Prosecco im gegenüberliegenden Cafe Schindler ausklingen.
Keine Galerie ausgewählt, oder die Galerie wurde gelöscht.
auf dem Gruppenbild ganz unten zu sehen sind v.li.n.re. (Foto von Dr. Karola Czernohaus)
Dipl.Kfm. Brigitte Hitzinger (neue CTA-Vorsitzende), Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Ann-Cathrine Saßmann (jüngstes CTA-Mitglied, Studentin), Mag. Dr. Herlinde Molling (CTA-Autorin), Dr. Sibylle Saßmann-Hörmann (CTA-Autorin), Dr. Henriette Klier (Zeitzeugin), Dr. Karola Czernohaus (CTA-Autorin) und Mag. Gerti Mayr (ehem. Gemeinderätin der Stadt Innsbruck)